Impressum

Sie haben nun unsere schöne Dekanatspfarrkirche Köstendorf kennengelernt. Unsere Vorfahren wollten mit der Schönheit dieses Gotteshauses ein Zeichen setzen, das auf die Größe des göttlichen Schöpfers verweist.

Monstranz in der Mitte eines Engelreigens, Deckenfresko aus der Zeit um 1700

Wenn Sie unsere Kirche nun wieder verlassen, so mögen Sie gestärkt worden sein in Ihrem Glauben – in unserem gemeinsamen Glauben, von dem dieses Gotteshaus Zeugnis gibt. Wenn Sie nun wieder hinein gehen in Ihren Alltag, so möge folgende Verheißung des Herrn für Sie Hilfe und Stütze sein:

"Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Mt 28,20)"

Eb. Pfarramt Köstendorf, 5203 Köstendorf
Text: Pfarrer Virgil Zach, Köstendorf
Fotos: Verlag St. Peter / Mag. Reinhard Weidl
Grundriss: Bundesdenkmalamt, Wien

Literatur (in Auswahl):

  • Dehio Salzburg, Stadt und Land, Wien 1986.
  • Dötleinsdorf. Dekanat Köstendorf. Festschrift zur Kirchenrenovierung, Neumarkt a. W. 1981.
  • Festschrift 1000 Jahre Köstendorf, 1984. – Filialkirche Weng. Festschrift zur Kirchenrenovierung, Neumarkt a. W. 1994.
  • Köstendorf bei Salzburg, Christliche Kunststätten Österreichs, Nr. 167, Salzburg 1989. – Neuhardt, Johannes, Wallfahrten im Erzbistum Salzburg, München/Zürich 1982.
  • St. Johann am Berg. Köstendorf bei Salzburg. Festschrift zur Kirchenrenovierung, Neumarkt a. W. 1988.
  • Stadler, Georg, Kunst um Salzburg, Salzburg 1986. – Vogl, Jakob, Köstendorfer Heimatbuch, Wien 1928.