Stadtpfarrkirche hl. Antonius der Einsiedler in Hallein

Hallein samt dem nahen Dürrnberg ist uralter keltischer Siedlungsboden. Schon seit damals spielte hier bis in die jüngste Vergangenheit der Salzbergbau eine bedeutende Rolle.

AltarDies spiegelt sich auch in der Innenausstattung der klassizistischen Stadtpfarrkirche wider, die Wolfgang Hagenauer anstelle des romanisch-gotischen Vorgängerbaus um 1770/77 errichtete.

Während der Kufer-, Kleizer- und Pfannhauser-Altar an die einstige Salzproduktion erinnern, ist das 1799 von Andreas Nesselthaler gemalte Hochaltarbild dem Hochfest der Geburt Christi gewidmet. 1818 komponierte der spätere Halleiner Chorregent Franz Xaver Gruber dann sein weltberühmtes Weihnachtslied. Sein ehemaliges Wohnhaus gegenüber der Kirche, das heutige Stille-Nacht-Museum sowie die Halleiner Kirchenorgel halten die Erinnerung an ihn wach.