Stiftskirche St. Peter in Salzburg

Die Kirche St. Peter ist das Zentrum des ältesten Klosters im deutschen Sprachraum. Das seit dem 7. Jahrhundert bestehende Benediktinerkloster blickt auf eine ungebrochene Kontinuität im Herzen der Salzburger Altstadt zurück.

Herzlich Willkommen!

Die heutige Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde in der Barockzeit im Rokoko-Stil neu ausgestattet.

„Ich bin das Tor des Lebens. Kommt her, ihr, die ihr das Heil – das Glück – sucht und tretet durch mich ein.“
Mit dieser Einladung wird der Eintretende vom wunderschönen Portal unserer Stiftskirche begrüßt. Christus lädt uns alle ein, bei ihm das Heil für unser Leben zu suchen und zu finden. Kirchen sind Orte, in denen wir die Gegenwart Gottes in dieser Welt besonders verehren. Denn dort, wo Gott ist, wo wir ihm nahe sein können, finden wir den Himmel. So sind die Kirchen Abbilder des Himmels, wo das Heil, das Gott uns schenkt, Wirklichkeit wird.

 Die Kirche als Mittelpunkt des monastischen Lebens

Für uns Mönche bildet die Stiftskirche nicht nur das Zentrum unseres Hauses, sondern auch den Mittelpunkt unseres Lebens nach der Regel des hl. Benedikt. Von diesem Zentrum aus gestaltet sich unser geistliches Leben im Kloster, der Kirche und der Welt dienend. Das Lob Gottes, das wir hier singen, ist Antwort und Dank auf die Güte Gottes, der uns erschaffen hat und unser Heil will. In der Kirche versammeln wir uns zur Eucharistiefeier, in der wir den Kreuzestod und die Auferstehung des Herrn feiern. Diese Hingabe Gottes an die Menschen soll auch uns wandeln, so dass wir unser Leben hingeben können für Gott und die Menschen. Die Stiftskirche von St. Peter ist nicht nur Mittelpunkt unseres monastischen Lebens, sondern auch für viele andere Menschen Ort ihrer Gottesbegegnung.

Ort der Gottesbegegnung für alle Menschen

So haben hier viele das Sakrament der Taufe empfangen und wurden so Kinder Gottes. Zahllose Brautpaare haben hier den Bund der Ehe geschlossen und so das Fundament für ihr gemeinsames Leben gelegt. Und zuletzt wird auch der Seelengottesdienst für viele Menschen in unserer Kirche gefeiert. So ist diese Kirche nicht nur für uns Mönche, sondern auch für viele ein Ort des Heils geworden, an dem für sie die Gegenwart und Liebe Gottes erfahrbar wurden.

Kunst zur Ehre Gottes

Wir wünschen Ihnen eine gute und schöne Zeit in unserer Kirche mit ihren vielen bewundernswerten, zur Ehre Gottes geschaffenen Kunstwerken und hoffen, dass Sie etwas von der Liebe Gottes, die Bauleute und Künstler in der langen Geschichte von St. Peter beflügelte, ein solches Gesamtkunstwerk zu schaffen, zu spüren bekommen und auf Ihren weiteren Weg mitnehmen können.

Die Benediktiner von St. Peter