Wallfahrtskirche Maria Kirchental

Das ursprünglich bayerische Loferer Land gehörte ab 1228 zum Fürsterzbistum Salzburg und kam 1816 nach der Niederlage Napoleons und „dem Frieden zu Wien“ an Österreich.

Die seit 1946 selbständige Gemeinde St. Martin bei Lofer hat 1.102 Einwohner (1. 1. 2011), liegt im Saalachtal im Salzburger Land und hat faszinierende Naturdenkmäler zu bieten: z. B. die Vorderkaserklamm, die Praxeishöhle oder die Strohwallner Schlucht. Die Wallfahrtskirche Maria Kirchental in einem Hochtal oberhalb von St. Martin gilt als „Bergkristall unter den Wallfahrtsorten“. Die barocke Kirche beeindruckt den Besucher bereits beim Eingangsportal mit einem von Joseph Rattensperger gemalten Fassadenbild, bekrönt von der Kirchentaler Madonna.