Franziskanerkirche in Salzburg

Salzburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes, ist viertgrößte Stadt Österreichs und hat etwa 150 000 Einwohner. Sie wird auch liebevoll Mozartstadt genannt, denn Wolfgang Amadeus Mozart wurde hier geboren.

Salzburg lockt jährlich tausende Gäste aus aller Welt an, denn zum einen ist die Salzburger Altstadt aufgrund des architektonischen Erbes UNESCO Weltkulturerbe und zum anderen bietet die Stadt Kulturgenuss auf höchster Ebene. Salzburg, eine Stadt, die bewegt. Die Verbindung verschiedener Bau- und Kunstepochen schafft einen Raum mit besonderer Atmosphäre. Lassen Sie sich hineinnehmen in die Magie der Stille und des Innehaltens. Erspüren Sie die Glaubenstiefe unserer Vorfahren.

Lieber Bruder, liebe Schwester!

Blick in das Sternrippengewoelbe des ChoresSo wie der hl. Franziskus, so wollen auch wir Franziskaner Sie ansprechen!

Das großartige Bauwerk der Franziskanerkirche in Salzburg bietet auch dem Menschen heute Raum und Stil­le. Das romanische Langschiff ist vorne mit dem alles überragenden gotischen Hochchor zu einer harmonischen Einheit verbunden. Der Kapellenkranz birgt Altäre aus der Rennaissance und dem Barock und umringt den barocken Hochaltar mit der gotischen „Pacher-Madonna“.

Gerade diese Verbindung verschiedener Bau- und Kunstepochen, welche „unsere Franziskanerkirche“ auszeichnet, zeigt, dass wir stets auf dem aufbauen, was uns Andere übergeben haben. Auch unser christlicher Glaube baut auf dem Zeugnis derer auf, die vor uns an Christus glaubten und auch dieses Gotteshaus schufen.

Entdecken Sie das romanische Portal im gotischen Turmraum (Seitenausgang), den steinernen Renaissance-Altar in der barocken Auferstehungskapelle (hinter dem Hochaltar) und den romanischen Löwen am Aufgang zur gotischen Kanzel. Dieser romanische Löwe erschließt uns die Botschaft Jesu Christi auf eindrucksvolle künstlerische Weise: „Gesiegt hat der Löwe aus dem Stamm Juda!“ (Offb 5,5.)

Entdecken Sie so unsere Franziskanerkirche und lassen Sie sich hineinnehmen in das Gebet so vieler Menschen, die Gott Ruhm und Ehre, Dank und Lobpreis darbringen.

Die Franziskaner in Salzburg